emCare – Zuhause gut umsorgt!
Ihr Versorger für
Inkontinenz-Hilfsmittel im Saarland
Inkontinenz ist der Verlust der Fähigkeit, Urin und/oder Stuhl zu einem selbst bestimmten Zeitpunkt an einem geeigneten Ort abzusetzen (Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz).
Die speziell ausgebildeten Fachkräfte der emCare GmbH beraten hinsichtlich des individuell am besten geeigneten Inkontinenzprodukts und dessen Anwendung. Wir helfen den betroffenen Patienten dabei, ihre Inkontinenz im Alltag so weit zu beherrschen, dass ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen werden kann.
So läuft es ab:
Bequem und individuell auf Sie abgestimmt - für eine bessere Lebensqualität!
Kontaktaufnahme
Persönliches Kennenlernen
Planung
Versorgung
Anleitung
Regelmäßige Visite und Ernährungsdokumentation
Wir helfen Ihnen
Rundum versorgt bei dem führenden Berater für Inkontinenzversorgung im Saarland.
Für Sie da, bei…
Hilfe bei der Identifizierung der Inkontinenzform
Information über Möglichkeiten der Versorgung, Lösungsvorschläge für den Alltag
Hilfestellung im Umgang mit Kondomurinalen
Auswahl einer optimalen Beutelversorgung
Anleitung des Patienten mit ISK
Unser Ziel ist…
sichere und bequeme Versorgung
Anpassung, Optimierung und Sicherung Ihrer nachhaltigen Versorgung
Ihre Selbstversorung
Wir leiten Sie kontunierlich für Ihre optimale Selbsversorung an
Lebensqualität zurückgewinnen
Wir helfen den betroffenen Patienten dabei, ihre Inkontinenz im Alltag so weit zu beherrschen.
individuelle Anpassung aufsaugender Hilfsmittel
optimaler Produkteinsatz durch Kenntnis aller gängigen Behandlungs- und Therapieformen
Anleitung des Patienten in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt
Aufklärung über aseptische Richtlinien
Hilfe bei Komplikationen
Koordination von Nachsorgeterminen
regelmäßige kostenlose Produktbelieferung

Sie sind unzufrieden mit Ihrem aktuellen Versorger?
Sollten Sie unzufrieden mit Ihrem aktuellen Versorger sein, treten Sie gerne und jederzeit mit einem unserer emCare-Fachberater in Kontakt.
Jetzt zu Saarlands Nummer 1 wechseln!
Leben mit Inkontinenz
Unsere Fachberaterin Sonja Mertel erklärt:
Bestmögliche Lebensqualität dank TÜV-zertifizierter Schulung und Anleitung von Patienten und Angehörigen
Unser Ziel ist es, die Einschränkung, die der Patient erfahren hat, mithilfe geeigneter Hilfsmittel zu mindern oder auszugleichen. Wir zeigen den Umgang mit der Behinderung und leiten den Patienten – wenn der Patient dazu nicht in der Lage ist auch dessen Angehörige – dazu an, sich selbst zu versorgen, ohne Zuhilfenahme einer Pflegeeinrichtung. Wir zeigen den Umgang mit beratungsintensiven Hilfsmitteln. Eine weitere Aufgabe ist es, auch mitbetreuende Pflegeeinrichtungen im richtigen Umgang zu schulen und anzuleiten.

Wie sieht das Leben mit Inkontinenz aus?
Nach bekannter Diagnose erfolgt mit dem Patienten/Angehörigen eine Beratung bezüglich der Versorgungsmöglichkeiten. Ob für einen Patienten eine Katheterversorgung infrage kommt, bestimmt der behandelnde Arzt. Lediglich eine aufsaugende Versorgung oder eine Kondomversorgung liegt in unserem Ermessensspielraum. Wie der Urin am besten für den Patienten vom Katheter aus abgeleitet wird, muss in einem Besuch beim Patienten geklärt werden. Es erfolgt die Einweisung bei den verschiedenen Materialien. Da zum Anbringen eines Katheters oder Urinalkondoms oft professionelle Hilfe gebraucht wird, erfolgen die Anleitung und Schulung oft in Verbindung mit dem mitbetreuenden Pflegepersonal.
Zunächst erfolgt ein allgemeines Informationsgespräch:
Die eigene Person wird erklärend vorgestellt.
Das zukünftig infrage kommende Material wird erklärt.
Die weitere Vorgehensweise und Versorgung wird erklärt
Unsere Inkontinenz Fachberater
Lernen Sie Inkontinenz Fachberater kennen

Barbara Görgen
Enterostomatherapeutin
- exam. Krankenschwester
- Wundexperte ICW®
- Medizinprodukteberaterin

Jeanette Kurz
Stomafachberaterin
- exam. Krankenschwester
- Wundexpertin ICW®
- Medizinprodukteberaterin

Sonja Mertel
Stomafachberaterin
- Gesundheits-und Krankenpflegerin
- Wundexperte ICW®
- Medizinprodukteberaterin

Tanja Hemgesberg
Enterostomatherapeutin WCET
- Pflegeexpertin-Stoma, -Kontinenz, -Wunde
- Medizinprodukteberaterin
- Wundexpertin ICW®

Bettina Stief
Enterostomatherapeutin
- exam.Krankenschwester
- Wundexperte
- Kontinenzberaterin
- Medizinprodukteberaterin

Marcus Schäfer
Geschäftsführung, fachliche Leitung
- exam.Krankenpfleger
- Enterostomatherapeut WCET
- Pflegetherapeut ICW ®
- Kontinenztrainer
- Medizinprodukteberater
- Netzwerkmoderator für Netzwerke im Gesundheitswesen
Kennen Sie Homecare?
Hier erfahren Sie, worum es bei Homecare geht

Familie Papst ist mit Homecare super glücklich und zufrieden!
Unter Homecare versteht man die Versorgung von Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln und Verbandstoffen zu Hause oder in anderen Einrichtungen, wie beispielsweise Pflegeheimen.
Homecare Versorgung ist stets mit intensiver und individueller Beratung und Versorgung verbunden. Homecare ersetzt allerdings nicht den Pflegedienst sondern dient als begleitende Unterstützung.
Was kostet Homecare?
Bis auf die gesetzlich geregelten Zuzahlungen nichts. Für Homecare-Leistungen entstehen Ihnen keine Kosten. Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Diese Dienstleistungen werden Ihnen also nicht in Rechnung gestellt, sondern über die Krankenkassen-Erstattung finanziert. Hierfür benötigen wir somit nur das von Ihrem Arzt ausgestellte Rezept.
Zertifizierte und medizinisch ausgebildete Spezialisten
Einfache und bequeme Bestellung
Individuelle Beratung und Betreuung
Eigenes Ladenlokal mit persönlicher Beratung
Wohnortnahe sichere Versorgung im Saarland